Gewinnmitnahmen Bei Futures Trades Planen
Gewinnmitnahmen Bei Futures Trades Planen
Der Handel mit Terminkontrakten (Futures) bietet viele Möglichkeiten, Gewinne zu realisieren oder Risiken abzusichern. Ein entscheidender Aspekt für langfristigen Erfolg ist jedoch das strategische Planen von Gewinnmitnahmen. Viele Trader konzentrieren sich ausschließlich auf den Einstieg, vernachlässigen aber den Ausstieg. Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihre Positionen im Spotmarkt mit einfachen Futures Trades koordinieren und wann der richtige Zeitpunkt für die Realisierung von Gewinnen ist.
Warum Gewinnmitnahmen planen?
Gewinnmitnahmen sind essenziell, um Buchgewinne in realisierte Gewinne umzuwandeln. Wenn Sie eine Kryptowährung im Spotmarkt gekauft haben und der Preis steigt, haben Sie einen theoretischen Gewinn. Wenn der Preis fällt, kann dieser Gewinn schnell wieder schmelzen. Durch das Planen von Ausstiegen sichern Sie Ihre Rendite und können diese Mittel für neue Gelegenheiten nutzen. Dies ist ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements.
Ein häufiger Fehler ist die Gier, die dazu führt, dass Trader warten, bis der Markt dreht. Durch das Festlegen klarer Ziele vermeiden Sie emotionale Entscheidungen und minimieren das Risiko, Gewinne wieder abzugeben.
Spotbestände mit Futures absichern und Gewinne realisieren
Futures werden oft als reines Hebelinstrument betrachtet, aber sie sind hervorragend geeignet, um bestehende Spotbestände zu managen – ein Prozess, der als Hedging bekannt ist.
Teilweises Hedging zur Gewinnrealisierung
Angenommen, Sie besitzen 1 BTC im Spotmarkt und der Preis ist stark gestiegen. Sie glauben, dass der Markt kurzfristig eine Korrektur erleben könnte, möchten aber Ihren langfristigen Besitz nicht komplett verkaufen. Hier kommt das Teil-Hedging ins Spiel.
1. **Bestandsaufnahme:** Sie besitzen 1 BTC. 2. **Zielsetzung:** Sie möchten 50 % des potenziellen Verlusts absichern, falls der Preis fällt, und gleichzeitig den Gewinn auf 50 % der Position realisieren. 3. **Futures-Aktion:** Sie eröffnen eine Short-Position in einem Terminkontrakt, der 0,5 BTC entspricht (die genaue Kontraktgröße hängt von Ihrer Börse ab, z.B. bei KuCoin Futures).
- Wenn der Preis fällt, gewinnen Sie mit Ihrer Short-Position im Futures-Markt und gleichen den Verlust im Spotmarkt teilweise aus.
- Wenn der Preis weiter steigt, verlieren Sie zwar etwas durch die Futures-Position, aber Ihr Spotbesitz gewinnt mehr.
Wenn Sie nun beschließen, dass der Preis zu hoch ist und Sie einen Teil des Gewinns realisieren möchten, können Sie einfach die Hälfte Ihrer Spotposition verkaufen und gleichzeitig Ihre Short-Futures-Position schließen. Sie haben nun einen Teil des Gewinns gesichert und sind weniger dem Marktrisiko ausgesetzt. Dies hilft, Fehler beim Positionsmanagement zu minimieren.
Beispielhafte Planungstabelle für Teilgewinnmitnahme
Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie eine geplante Teilgewinnmitnahme strukturieren könnten, basierend auf einem Zielpreis (angenommen, der aktuelle Spotpreis ist 50.000 USD):
Kriterium | Spot-Aktion | Futures-Aktion (Short) | Ziel |
---|---|---|---|
Ziel 1 (25% Gewinn) | 25% des Spotbestands verkaufen | Futures-Kontrakt schließen (Deckung) | Realisierung des ersten Gewinns |
Ziel 2 (50% Gewinn) | Weitere 25% des Spotbestands verkaufen | Futures-Kontrakt schließen (Deckung) | Sicherung der Hälfte des ursprünglichen Investments |
Ziel 3 (Max. Preis) | Verbleibenden Spotbestand verkaufen | Gesamte Short-Position schließen | Volle Gewinnmitnahme |
Diese Methode erlaubt es Ihnen, schrittweise Gewinne zu realisieren, anstatt alles auf einmal zu verkaufen.
Technische Indikatoren zur Timing-Optimierung
Um den richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg zu finden, nutzen viele Trader technische Analysewerkzeuge. Diese Indikatoren helfen, überkaufte oder überverkaufte Zustände zu erkennen, die oft auf bevorstehende Preisumkehrungen hindeuten.
Der RSI (Relative Stärke Index)
Der RSI misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen. Werte über 70 deuten auf eine Überkaufte Situation hin, während Werte unter 30 auf Überverkauf hindeuten.
- **Gewinnmitnahme-Signal:** Wenn der RSI in den überkauften Bereich (z.B. über 75) steigt und beginnt, wieder unter 70 zu fallen, kann dies ein starkes Signal sein, dass der Aufwärtstrend nachlässt und eine Gewinnmitnahme angebracht ist.
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence)
Der MACD hilft, Momentum und Trendrichtung zu identifizieren. Er besteht aus zwei Linien und einem Histogramm.
- **Gewinnmitnahme-Signal:** Achten Sie auf eine bärische Kreuzung. Das bedeutet, die schnellere MACD-Linie kreuzt die langsamere Signallinie von oben nach unten. Dies signalisiert oft, dass das Momentum nachlässt und ein guter Zeitpunkt für den Ausstieg aus einer Long-Position sein kann, bevor der Preis fällt.
Die Bollinger-Bänder
Die Bollinger-Bänder zeigen die Volatilität und helfen, relative Hoch- und Tiefpunkte zu identifizieren.
- **Gewinnmitnahme-Signal:** Wenn der Preis das obere Bollinger-Band stark berührt oder durchbricht und anschließend wieder in die Bänder zurückfällt, deutet dies darauf hin, dass der Preis kurzfristig überdehnt war. Dies ist ein klassisches Signal, um Gewinne mitzunehmen oder eine Short-Position im Futures-Markt zu erwägen, um die Spot-Position teilweise abzusichern.
Es ist wichtig zu betonen, dass kein Indikator perfekt ist. Nutzen Sie diese Werkzeuge immer in Kombination und im Kontext des Gesamtmarktes, der auch durch fundamentale Nachrichten beeinflusst wird. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich über Futures Trading Strategien informieren.
Psychologische Fallstricke bei der Gewinnmitnahme
Selbst die beste technische Strategie scheitert an schlechter Psychologie. Zwei Hauptfallen lauern bei der Gewinnrealisierung:
1. **FOMO (Fear of Missing Out):** Die Angst, dass der Preis nach Ihrem Ausstieg noch viel höher steigt, verleitet Trader dazu, ihre Gewinnziele zu verschieben. Dies führt oft dazu, dass sie ihren Gewinn wieder verlieren. Disziplinierte Einhaltung des Plans ist hier der Schlüssel. 2. **Verlustangst (Loss Aversion):** Trader sind oft bereit, einen Gewinn zu riskieren, um einen noch größeren Gewinn zu erzielen, aber sie sind extrem unwillig, einen kleinen Verlust zu realisieren. Bei der Gewinnmitnahme bedeutet dies, dass man lieber wartet, bis der Gewinn kleiner wird, als ihn jetzt zu sichern.
Um diese Fallen zu umgehen, ist es ratsam, die Regeln für das Schließen von Positionen festzulegen, bevor Sie den Trade überhaupt eingehen. Dies beinhaltet auch die Nutzung von Stop Loss Orders – nicht nur zum Schutz vor Verlusten, sondern auch, um Gewinne automatisch zu sichern, wenn ein bestimmtes Niveau erreicht wird.
Risikohinweis zum Leverage und zu Kontrakten
Denken Sie daran, dass der Handel mit Terminkontrakten oft mit Hebelwirkung (Leverage) verbunden ist. Selbst wenn Sie nur Hedging betreiben, können Fehler im Management der Futures-Positionen zu erheblichen Verlusten führen, insbesondere wenn die Margin nicht korrekt verwaltet wird. Bevor Sie mit Futures handeln, sollten Sie sich mit den Mechanismen der Margin-Anforderungen und der Liquidation vertraut machen, besonders wenn Sie Plattformen wie KuCoin Futures nutzen. Das Verständnis der Grundlagen von Futures ist hier unerlässlich.
Siehe auch (auf dieser Seite)
- Grundlagen Des Hedging Mit Derivaten
- Fehler Beim Positionsmanagement Minimieren
- Risikomanagement Für Krypto Anfänger
- Die Bedeutung Von Stop Loss Orders
Empfohlene Artikel
- ICE Futures
- Investopedia - Futures Contracts
- Simple Hedging Using Cryptocurrency Futures
- Balancing Risk Spot Versus Futures Trading
- OKX Futures
Recommended Futures Trading Platforms
Platform | Futures perks & welcome offers | Register / Offer |
---|---|---|
Binance Futures | Up to 125× leverage; vouchers for new users; fee discounts | Sign up on Binance |
Bybit Futures | Inverse & USDT perpetuals; welcome bundle; tiered bonuses | Start on Bybit |
BingX Futures | Copy trading & social; large reward center | Join BingX |
WEEX Futures | Welcome package and deposit bonus | Register at WEEX |
MEXC Futures | Bonuses usable as margin/fees; campaigns and coupons | Join MEXC |
Join Our Community
Follow @startfuturestrading for signals and analysis.