Carry-Modell

Aus cryptofutures.trading
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🇩🇪 Handeln Sie Krypto sicher mit Bitget – Jetzt in Deutschland verfügbar

Bitget ist eine der weltweit führenden Krypto-Börsen – jetzt auch für deutsche Trader!
Nutzen Sie unsere exklusive Einladung und starten Sie mit Vorteilen.

Bis zu 5000 USDT Willkommensbonus
0 % Gebühren auf ausgewählte Spot-Trades
Benutzerfreundliche App & fortschrittliche Handelsfunktionen

Registrieren Sie sich noch heute und profitieren Sie von professionellen Tools, niedrigen Gebühren und einem deutschsprachigen Support.

📡 Kostenlose Krypto-Signale erhalten? Probieren Sie den Telegram-Bot @refobibobot – vertraut von Tausenden von Tradern weltweit!

Jetzt kostenlos registrieren

Vorlage:Artikelanfang

Carry-Modell im Krypto-Futures-Handel: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Das Carry-Modell ist eine Handelsstrategie, die im Kontext von Krypto-Futures immer beliebter wird. Es basiert auf der Idee, von der Differenz zwischen den Zinsen (oder Kosten) für den Besitz eines Futures-Kontrakts und dem erwarteten Preiszuwachs der zugrunde liegenden Anlage zu profitieren. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Carry-Modell, seine Funktionsweise, die damit verbundenen Risiken und wie Anfänger diese Strategie anwenden können.

Grundlagen des Carry-Modells

Im Kern basiert das Carry-Modell auf dem Konzept der Arbitrage. Es nutzt die Preisunterschiede zwischen dem Spotmarkt und dem Futures-Markt aus, um risikofreie Gewinne zu erzielen. Im Krypto-Bereich ist diese Differenz oft durch die Finanzierungssätze (Funding Rates) auf Perpetual Futures gegeben. Aber das Carry-Modell ist nicht ausschließlich auf Perpetual Futures beschränkt; es kann auch mit traditionellen Terminkontrakten angewendet werden.

Die Grundidee ist folgende: Ein Händler geht eine Long-Position in einem Futures-Kontrakt ein und profitiert von den Zinsen oder Kosten, die er durch das Halten dieser Position erhält (oder vermeidet). Gleichzeitig spekuliert er darauf, dass der Preis der zugrunde liegenden Anlage stabil bleibt oder leicht steigt. Wenn die erwartete Rendite aus den Zinsen höher ist als die potenzielle Wertminderung der Anlage, ist das Carry-Modell profitabel.

Funktionsweise im Krypto-Kontext

Im Krypto-Futures-Handel manifestiert sich das Carry-Modell häufig durch die Nutzung von Funding Rates. Funding Rates sind periodische Zahlungen, die zwischen Long- und Short-Positionen auf Perpetual Futures-Börsen ausgetauscht werden. Diese Zahlungen sollen den Futures-Preis am Spotpreis der zugrunde liegenden Kryptowährung ausrichten.

  • **Positive Funding Rate:** Wenn der Futures-Preis über dem Spotpreis liegt, zahlen Long-Positionen Short-Positionen eine Funding Rate. Dies bedeutet, dass Händler, die Long-Positionen halten, im Wesentlichen für das Halten dieser Positionen bezahlen.
  • **Negative Funding Rate:** Wenn der Futures-Preis unter dem Spotpreis liegt, zahlen Short-Positionen Long-Positionen eine Funding Rate. Dies bedeutet, dass Händler, die Long-Positionen halten, für das Halten dieser Positionen bezahlt werden.

Ein Carry-Trade-Händler sucht nach Situationen mit *negativen* Funding Rates. In diesem Fall wird er für das Halten einer Long-Position bezahlt, was einen passiven Einkommensstrom generiert. Diese Strategie ist besonders attraktiv in Bärenmärkten oder während Phasen der Seitwärtsbewegung, wenn die Volatilität gering ist.

Beispiel für ein Carry-Modell

Angenommen, der Bitcoin-Spotpreis beträgt 30.000 USD. Der Bitcoin-Futures-Preis (Perpetual) liegt ebenfalls bei 30.000 USD, jedoch mit einer negativen Funding Rate von -0,01% pro Stunde.

Ein Händler eröffnet eine Long-Position im Wert von 10.000 USD.

  • **Funding Rate pro Stunde:** -0,01% von 10.000 USD = -1 USD
  • **Funding Rate pro Tag (24 Stunden):** -1 USD/Stunde * 24 Stunden = -24 USD

In diesem Beispiel zahlt der Händler 24 USD pro Tag, um die Long-Position offen zu halten. Dies scheint zunächst nachteilig, aber die Strategie zielt darauf ab, diesen Kostenaufwand durch eine stabile oder leicht steigende Preisentwicklung von Bitcoin auszugleichen. Wenn Bitcoin stabil bei 30.000 USD bleibt, kann der Händler diese 24 USD pro Tag als Einkommen betrachten.

Um die Strategie profitabel zu gestalten, muss der Händler jedoch die Transaktionsgebühren und mögliche Slippage berücksichtigen. Auch das Risiko eines plötzlichen und erheblichen Preisverfalls von Bitcoin muss einkalkuliert werden.

Risiken des Carry-Modells

Obwohl das Carry-Modell potenziell profitabel sein kann, ist es nicht ohne Risiken.

  • **Volatilität:** Ein plötzlicher und signifikanter Preisverfall der zugrunde liegenden Anlage kann die Gewinne aus den Funding Rates schnell zunichte machen. Dies ist das größte Risiko. Eine sorgfältige Risikomanagementstrategie ist unerlässlich.
  • **Funding Rate Änderungen:** Funding Rates können sich schnell ändern. Eine negative Funding Rate kann sich in eine positive Funding Rate umkehren, was dazu führt, dass der Händler für das Halten der Position bezahlen muss. Die Überwachung der Funding Rates ist entscheidend.
  • **Liquidität:** Geringe Liquidität im Futures-Markt kann zu Schwierigkeiten beim Ein- und Ausstieg aus Positionen führen, insbesondere bei größeren Orders.
  • **Börsenrisiko:** Das Risiko eines Hacks oder einer Insolvenz der Krypto-Börse besteht immer. Die Diversifizierung über mehrere Börsen kann dieses Risiko mindern.
  • **Leverage-Risiko:** Das Carry-Modell wird oft mit Hebelwirkung kombiniert, um die potenziellen Gewinne zu erhöhen. Dies erhöht jedoch auch das Risiko erheblich. Ein unsachgemäßer Umgang mit Hebelwirkung kann zu schnellen und erheblichen Verlusten führen.
  • **Kontrahentenrisiko:** Dies ist das Risiko, dass die Gegenpartei (die Börse) ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann.

Strategien zur Risikominderung

Es gibt mehrere Strategien, um die Risiken des Carry-Modells zu mindern.

  • **Positionsgröße:** Die Positionsgröße sorgfältig anpassen, um das Risiko zu begrenzen. Eine Faustregel ist, nicht mehr als 1-2% des Handelskapitals in eine einzelne Position zu investieren.
  • **Stop-Loss-Orders:** Verwenden Sie Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen, falls der Preis der zugrunde liegenden Anlage unerwartet fällt.
  • **Diversifizierung:** Diversifizieren Sie über verschiedene Kryptowährungen und Börsen, um das Risiko zu streuen.
  • **Hedging:** Verwenden Sie Hedging-Strategien, um das Risiko von Preisbewegungen abzusichern. Beispielsweise kann ein Händler eine Short-Position im Spotmarkt eröffnen, um das Risiko einer Long-Position im Futures-Markt auszugleichen.
  • **Regelmäßige Überwachung:** Überwachen Sie die Funding Rates und die Marktbedingungen kontinuierlich.
  • **Kapitalmanagement:** Ein solides Kapitalmanagement ist entscheidend für den Erfolg.

Carry-Modell vs. andere Handelsstrategien

| Strategie | Beschreibung | Risiko | Potenzieller Gewinn | |---|---|---|---| | **Carry-Modell** | Profitieren von Funding Rates und stabiler Preisentwicklung. | Moderat bis Hoch | Moderat | | **Daytrading** | Kurzfristige Handelsstrategie, die von Preisbewegungen innerhalb eines Tages profitiert. | Hoch | Hoch | | **Swingtrading** | Mittelfristige Handelsstrategie, die von größeren Preisbewegungen profitiert. | Moderat | Moderat bis Hoch | | **Scalping** | Sehr kurzfristige Handelsstrategie, die von kleinen Preisbewegungen profitiert. | Sehr Hoch | Niedrig | | **HODLing** | Langfristige Investitionsstrategie, die auf dem Halten von Kryptowährungen über einen langen Zeitraum basiert. | Niedrig bis Moderat | Hoch | | **Arbitrage** | Ausnutzen von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Börsen oder Märkten. | Niedrig | Niedrig bis Moderat |

Technische Analyse und Carry-Modell

Obwohl das Carry-Modell primär auf Funding Rates basiert, kann die Technische Analyse dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit einer stabilen oder leicht steigenden Preisentwicklung zu bewerten. Indikatoren wie:

  • **Gleitende Durchschnitte (Moving Averages):** Zur Identifizierung von Trends.
  • **Relative Strength Index (RSI):** Zur Messung der Überkauftheit oder Überverkauftheit.
  • **MACD (Moving Average Convergence Divergence):** Zur Identifizierung von Trendänderungen.
  • **Volumenanalyse:** Zur Beurteilung der Stärke eines Trends.
  • **Fibonacci-Retracements:** Zur Identifizierung potenzieller Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

können helfen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Die Kombination des Carry-Modells mit technischer Analyse kann die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen.

Handelsvolumenanalyse und Carry-Modell

Das Handelsvolumen spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Stärke und Nachhaltigkeit eines Trends. Ein hohes Handelsvolumen bei einer stabilen oder leicht steigenden Preisbewegung deutet auf ein starkes Interesse und eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Trends hin. Umgekehrt kann ein geringes Handelsvolumen ein Zeichen für eine schwache Unterstützung und ein erhöhtes Risiko eines Preisverfalls sein. Die Analyse des Handelsvolumens kann somit als ergänzende Information für das Carry-Modell dienen.

Fazit

Das Carry-Modell ist eine interessante Handelsstrategie für den Krypto-Futures-Markt, insbesondere in Phasen der Seitwärtsbewegung oder in Bärenmärkten. Es bietet die Möglichkeit, von Funding Rates zu profitieren, birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Ein sorgfältiges Risikomanagement, eine gründliche Analyse der Marktbedingungen und eine kontinuierliche Überwachung der Funding Rates sind entscheidend für den Erfolg. Anfänger sollten mit kleinen Positionsgrößen beginnen und sich gründlich mit den Grundlagen des Krypto-Futures-Handels vertraut machen, bevor sie diese Strategie anwenden. Die Kombination mit technischer und Volumenanalyse kann die Entscheidungsfindung verbessern.

Vorlage:Artikelende

Kryptowährung Bitcoin Ethereum Futures-Kontrakt Perpetual Futures Funding Rate Spotmarkt Arbitrage Leverage Risikomanagementstrategie Stop-Loss-Order Hedging Kapitalmanagement Daytrading Swingtrading Scalping HODLing Technische Analyse Gleitende Durchschnitte Relative Strength Index MACD Volumenanalyse Fibonacci-Retracements Handelsvolumen Liquidität Slippage Börsenrisiko Kontrahentenrisiko


Empfohlene Futures-Handelsplattformen

Plattform Futures-Merkmale Registrieren
Binance Futures Hebel bis zu 125x, USDⓈ-M Kontrakte Jetzt registrieren
Bybit Futures Permanente inverse Kontrakte Mit dem Handel beginnen
BingX Futures Copy-Trading Bei BingX beitreten
Bitget Futures USDT-gesicherte Kontrakte Konto eröffnen
BitMEX Kryptowährungsplattform, Hebel bis zu 100x BitMEX

Trete unserer Community bei

Abonniere den Telegram-Kanal @strategybin für weitere Informationen. Beste Gewinnplattformen – jetzt registrieren.

Teilnahme an unserer Community

Abonniere den Telegram-Kanal @cryptofuturestrading, um Analysen, kostenlose Signale und mehr zu erhalten!

📈 Premium Crypto Signals – 100% Free

🚀 Get trading signals from high-ticket private channels of experienced traders — absolutely free.

✅ No fees, no subscriptions, no spam — just register via our BingX partner link.

🔓 No KYC required unless you deposit over 50,000 USDT.

💡 Why is it free? Because when you earn, we earn. You become our referral — your profit is our motivation.

🎯 Winrate: 70.59% — real results from real trades.

We’re not selling signals — we’re helping you win.

Join @refobibobot on Telegram