Basiswerte

Aus cryptofutures.trading
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🇩🇪 Handeln Sie Krypto sicher mit Bitget – Jetzt in Deutschland verfügbar

Bitget ist eine der weltweit führenden Krypto-Börsen – jetzt auch für deutsche Trader!
Nutzen Sie unsere exklusive Einladung und starten Sie mit Vorteilen.

Bis zu 5000 USDT Willkommensbonus
0 % Gebühren auf ausgewählte Spot-Trades
Benutzerfreundliche App & fortschrittliche Handelsfunktionen

Registrieren Sie sich noch heute und profitieren Sie von professionellen Tools, niedrigen Gebühren und einem deutschsprachigen Support.

📡 Kostenlose Krypto-Signale erhalten? Probieren Sie den Telegram-Bot @refobibobot – vertraut von Tausenden von Tradern weltweit!

Jetzt kostenlos registrieren

Vorlage:Artikelanfang

  1. Basiswerte im Krypto-Futures-Handel: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Der Handel mit Krypto-Futures kann komplex erscheinen, insbesondere für Einsteiger. Ein grundlegendes Verständnis des Konzepts des "Basiswerts" ist jedoch unerlässlich, um erfolgreich in diesem Markt zu agieren. Dieser Artikel soll Ihnen als Anfänger eine detaillierte Einführung in die Welt der Basiswerte bieten, ihre Bedeutung für den Futures-Handel erklären und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

    1. Was ist ein Basiswert?

Der Basiswert ist der Vermögenswert, auf dem ein Derivat, wie ein Futures-Kontrakt, basiert. In der Welt der Krypto-Futures kann der Basiswert eine Vielzahl von digitalen Vermögenswerten umfassen, darunter:

  • Bitcoin (BTC): Die erste und bekannteste Kryptowährung.
  • Ethereum (ETH): Die zweitgrößte Kryptowährung, bekannt für ihre Smart-Contract-Funktionalität.
  • Ripple (XRP): Eine Kryptowährung, die sich auf schnelle und kostengünstige internationale Zahlungen konzentriert.
  • Litecoin (LTC): Eine frühe Kryptowährung, die als "Silber zu Bitcoins Gold" bezeichnet wird.
  • Cardano (ADA): Eine Blockchain-Plattform, die auf wissenschaftlicher Forschung und nachhaltiger Entwicklung basiert.
  • Und viele weitere Altcoins.

Im Wesentlichen repräsentiert ein Krypto-Futures-Kontrakt eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge des Basiswerts zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Der Preis des Futures-Kontrakts wird stark vom Preis des Basiswerts beeinflusst, ist aber nicht identisch mit diesem.

    1. Die Bedeutung des Basiswerts für Futures-Kontrakte

Der Basiswert ist das Fundament, auf dem der Wert eines Futures-Kontrakts aufbaut. Die Preisentwicklung des Basiswerts treibt die Preisbewegung des Futures-Kontrakts an. Ein Anstieg des Basiswerts führt in der Regel zu einem Anstieg des Futures-Preises (bei Long-Positionen), während ein Rückgang des Basiswerts zu einem Rückgang führt (bei Long-Positionen).

Ein tiefes Verständnis des Basiswerts ist entscheidend für:

  • **Analyse:** Die Analyse der Preisentwicklung des Basiswerts ist der erste Schritt bei der Bewertung der potenziellen Rentabilität eines Futures-Kontrakts. Technischen Analysen wie Chartmuster, gleitende Durchschnitte und Relative Stärke Index (RSI) werden häufig angewendet, um zukünftige Preisbewegungen des Basiswerts vorherzusagen.
  • **Risikomanagement:** Das Verständnis der Volatilität des Basiswerts hilft bei der Festlegung angemessener Stop-Loss-Orders und Positionsgrößen, um das Risiko zu minimieren. Volatilitätsindikatoren wie die Average True Range (ATR) können hierbei hilfreich sein.
  • **Hedging:** Futures-Kontrakte können verwendet werden, um sich gegen Preisrisiken des Basiswerts abzusichern. Beispielsweise könnte ein Bitcoin-Händler, der befürchtet, dass der Preis von Bitcoin sinken wird, einen Bitcoin-Futures-Kontrakt verkaufen, um seine Position zu schützen.
  • **Arbitrage:** Preisunterschiede zwischen dem Basiswert und dem Futures-Kontrakt können zu Arbitrage-Möglichkeiten führen, bei denen Händler gleichzeitig kaufen und verkaufen, um von den Preisdiskrepanzen zu profitieren.
    1. Faktoren, die den Preis des Basiswerts beeinflussen

Der Preis eines Basiswerts wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die in breite Kategorien eingeteilt werden können:

  • **Angebot und Nachfrage:** Das grundlegendste Prinzip der Preisbildung. Eine erhöhte Nachfrage führt zu einem höheren Preis, während ein erhöhtes Angebot zu einem niedrigeren Preis führt. Die Handelsvolumenanalyse kann Aufschluss über die Stärke von Angebot und Nachfrage geben.
  • **Marktstimmung:** Die allgemeine Stimmung der Anleger gegenüber dem Basiswert. Positive Nachrichten und Erwartungen führen zu einer bullischen Stimmung (Preissteigerung), während negative Nachrichten und Erwartungen zu einer bärischen Stimmung (Preisrückgang) führen. Die Fear & Greed Index kann als Indikator für die Marktstimmung dienen.
  • **Fundamentale Faktoren:** Die zugrunde liegenden Eigenschaften und Anwendungsfälle des Basiswerts. Für Bitcoin beispielsweise spielen Faktoren wie die Akzeptanz als Zahlungsmittel, die Entwicklung des Lightning Network und die regulatorische Situation eine Rolle.
  • **Makroökonomische Faktoren:** Wirtschaftliche Ereignisse und politische Entscheidungen, die den gesamten Finanzmarkt beeinflussen, wie z.B. Inflation, Zinssätze und geopolitische Spannungen.
  • **Technische Faktoren:** Chartmuster, Indikatoren und andere technische Analysen, die von Händlern verwendet werden, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Elliott-Wellen-Theorie, Fibonacci-Retracements und Bollinger Bänder sind Beispiele für technische Analyse-Tools.
  • **Regulatorische Entwicklungen:** Änderungen in den Vorschriften für Kryptowährungen können erhebliche Auswirkungen auf den Preis des Basiswerts haben. Positive regulatorische Klarheit kann beispielsweise zu einer Preissteigerung führen, während restriktive Vorschriften zu einem Preisrückgang führen können.
  • **Nachrichten und Medienberichterstattung:** Nachrichtenartikel, Social-Media-Posts und andere Medienberichte können die Marktstimmung und den Preis des Basiswerts beeinflussen.
    1. Der Unterschied zwischen Spotmarkt und Futuresmarkt

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen dem Spotmarkt und dem Futuresmarkt zu verstehen:

| Merkmal | Spotmarkt | Futuresmarkt | |-----------------|------------------------------------------------|------------------------------------------------| | **Handel** | Sofortiger Kauf und Verkauf des Basiswerts | Vereinbarung über den Kauf oder Verkauf des Basiswerts zu einem zukünftigen Datum | | **Lieferung** | Sofortige Lieferung des Basiswerts | Lieferung des Basiswerts am Verfallstag des Kontrakts oder finanzielle Abwicklung | | **Hebelwirkung** | In der Regel keine oder geringe Hebelwirkung | Hohe Hebelwirkung möglich | | **Zweck** | Direkter Besitz des Basiswerts | Spekulation, Hedging, Arbitrage |

Der Spotmarkt ist der Markt, auf dem der Basiswert tatsächlich gekauft und verkauft wird. Der Futuresmarkt hingegen ist ein Markt für Vereinbarungen über den zukünftigen Kauf oder Verkauf des Basiswerts. Futures-Kontrakte bieten Händlern die Möglichkeit, von Preisbewegungen des Basiswerts zu profitieren, ohne den Basiswert tatsächlich besitzen zu müssen.

    1. Futures-Kontraktspezifikationen im Zusammenhang mit dem Basiswert

Jeder Futures-Kontrakt hat spezifische Eigenschaften, die sich auf den Basiswert beziehen:

  • **Kontraktgröße:** Die Menge des Basiswerts, die durch einen Futures-Kontrakt repräsentiert wird. Beispielsweise kann ein Bitcoin-Futures-Kontrakt 1 BTC repräsentieren.
  • **Lieferdatum:** Der Tag, an dem der Basiswert geliefert werden muss (oder die finanzielle Abwicklung stattfindet).
  • **Tick-Größe:** Die kleinste Preisänderung, die ein Futures-Kontrakt haben kann.
  • **Kontraktmonate:** Die Monate, in denen neue Futures-Kontrakte angeboten werden.
  • **Basiswert-Qualität:** (Weniger relevant bei Krypto) Spezifikationen für die Qualität des Basiswerts, falls zutreffend.
  • **Margin-Anforderungen:** Der Betrag an Kapital, den ein Händler hinterlegen muss, um einen Futures-Kontrakt zu halten. Die Margin-Anforderungen variieren je nach Broker und Kontrakt.
    1. Strategien im Zusammenhang mit dem Basiswert und Futures

Verschiedene Handelsstrategien nutzen das Zusammenspiel zwischen Basiswert und Futures-Kontrakt:

  • **Trendfolgestrategie:** Identifizieren und handeln im Einklang mit dem vorherrschenden Trend des Basiswerts. Moving Average Crossover ist ein Beispiel.
  • **Mean Reversion Strategie:** Ausnutzen der Tendenz des Basiswerts, zu seinem Durchschnittswert zurückzukehren.
  • **Breakout-Strategie:** Handeln, wenn der Preis des Basiswerts über einen wichtigen Widerstandspunkt oder unter einen wichtigen Unterstützungsbereich ausbricht.
  • **Kalender-Spread-Strategie:** Ausnutzen von Preisunterschieden zwischen Futures-Kontrakten mit unterschiedlichen Lieferdaten.
  • **Basis-Spread-Strategie:** Ausnutzen von Preisunterschieden zwischen dem Basiswert und dem Futures-Kontrakt.
    1. Risiken im Zusammenhang mit Basiswerten und Futures

Der Handel mit Krypto-Futures ist mit erheblichen Risiken verbunden:

  • **Volatilität:** Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohe Volatilität, was zu schnellen und erheblichen Preisbewegungen führen kann.
  • **Hebelwirkung:** Die hohe Hebelwirkung, die Futures-Kontrakte bieten, kann sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken.
  • **Liquiditätsrisiko:** Einige Futures-Kontrakte können eine geringe Liquidität aufweisen, was es schwierig machen kann, Positionen schnell und zu einem gewünschten Preis zu schließen.
  • **Kontrahentenrisiko:** Das Risiko, dass der Kontrahent (z.B. die Börse) seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann.
  • **Regulatorisches Risiko:** Änderungen in den Vorschriften für Kryptowährungen können sich negativ auf den Preis des Basiswerts und die Rentabilität von Futures-Kontrakten auswirken.
    1. Fazit

Das Verständnis des Basiswerts ist der Schlüssel zum erfolgreichen Handel mit Krypto-Futures. Indem Sie die Faktoren kennen, die den Preis des Basiswerts beeinflussen, die Unterschiede zwischen dem Spotmarkt und dem Futuresmarkt verstehen und die Risiken im Zusammenhang mit dem Handel mit Futures erkennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Erfolgschancen erhöhen. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und verschiedene Risikomanagementtechniken anzuwenden, um sich in diesem komplexen und dynamischen Markt zurechtzufinden. Denken Sie daran, dass der Handel mit Krypto-Futures hochspekulativ ist und Sie nur Kapital einsetzen sollten, dessen Verlust Sie sich leisten können.

Vorlage:Artikelende

Kryptowährungen Blockchain Dezentrale Finanzen (DeFi) Smart Contracts Technische Analyse Fundamentalanalyse Risikomanagement Hebelwirkung Margin Trading Derivate Optionen Swaps Arbitrage Volatilität Handelsvolumen Chartmuster Gleitende Durchschnitte Relative Stärke Index (RSI) Average True Range (ATR) Elliott-Wellen-Theorie Fibonacci-Retracements Bollinger Bänder Fear & Greed Index Stop-Loss-Orders Positionsgrößenbestimmung


Empfohlene Futures-Handelsplattformen

Plattform Futures-Merkmale Registrieren
Binance Futures Hebel bis zu 125x, USDⓈ-M Kontrakte Jetzt registrieren
Bybit Futures Permanente inverse Kontrakte Mit dem Handel beginnen
BingX Futures Copy-Trading Bei BingX beitreten
Bitget Futures USDT-gesicherte Kontrakte Konto eröffnen
BitMEX Kryptowährungsplattform, Hebel bis zu 100x BitMEX

Trete unserer Community bei

Abonniere den Telegram-Kanal @strategybin für weitere Informationen. Beste Gewinnplattformen – jetzt registrieren.

Teilnahme an unserer Community

Abonniere den Telegram-Kanal @cryptofuturestrading, um Analysen, kostenlose Signale und mehr zu erhalten!

📈 Premium Crypto Signals – 100% Free

🚀 Get trading signals from high-ticket private channels of experienced traders — absolutely free.

✅ No fees, no subscriptions, no spam — just register via our BingX partner link.

🔓 No KYC required unless you deposit over 50,000 USDT.

💡 Why is it free? Because when you earn, we earn. You become our referral — your profit is our motivation.

🎯 Winrate: 70.59% — real results from real trades.

We’re not selling signals — we’re helping you win.

Join @refobibobot on Telegram