Spot Und Futures Risikoabwägung Für Anfänger
Spot Und Futures Risikoabwägung Für Anfänger
Willkommen in der Welt des Handels! Wenn Sie bereits erste Erfahrungen im Spotmarkt gesammelt haben, also direkt Vermögenswerte kaufen und halten, stoßen Sie bald auf das Thema Derivate, insbesondere Futures. Die Kombination dieser beiden Welten – Ihr physischer Besitz (Spot) und Ihre spekulativen oder absichernden Positionen (Futures) – erfordert eine sorgfältige Risikoabwägung. Dieser Artikel soll Anfängern helfen, diese Balance zu verstehen und praktisch umzusetzen.
Was ist der Unterschied zwischen Spot und Futures?
Bevor wir die Risiken abwägen, müssen wir die Grundlagen verstehen.
- **Spotmarkt:** Hier kaufen oder verkaufen Sie einen Vermögenswert (z.B. Bitcoin) sofort zum aktuellen Marktpreis. Sie besitzen den Basiswert tatsächlich. Dies ist der traditionelle Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.
- **Futures (Terminkontrakte):** Hier schließen Sie eine Vereinbarung ab, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Sie besitzen den Basiswert nicht direkt, sondern spekulieren auf dessen zukünftige Preisbewegung. Futures werden oft mit Hebelwirkung gehandelt, was Gewinne, aber auch Verluste massiv verstärken kann. Plattformen wie Bybit Futures oder OKX Futures bieten solche Märkte an.
Die Risikoabwägung besteht darin, wie viel Ihres Kapitals Sie im volatilen Spotmarkt halten und wie viel Sie über den Handel mit Futures absichern oder zusätzlich nutzen möchten.
Praktische Schritte zur Risikoabwägung
Für Anfänger ist es ratsam, nicht sofort alles auf eine Karte zu setzen. Eine schrittweise Integration von Futures in Ihre Handelsstrategie ist der Schlüssel.
1. Die Basis: Spot-Positionen sichern
Ihr Hauptziel sollte zunächst sein, Ihre bestehenden Spotmarkt-Positionen vor kurzfristigen Kursrückgängen zu schützen. Dies nennt man Hedging oder Absicherung.
Stellen Sie sich vor, Sie besitzen 1 Bitcoin (BTC) im Wert von 50.000 Euro, glauben aber, dass der Preis kurzfristig um 10% fallen könnte, bevor er wieder steigt.
Anstatt Ihren BTC zu verkaufen (was steuerliche Konsequenzen oder Verkaufsgebühren nach sich ziehen könnte), können Sie eine Short-Position in einem Terminkontrakt eingehen.
- **Aktion:** Sie verkaufen (gehen Short) einen Kontrakt, der 1 BTC entspricht.
- **Ergebnis:** Fällt der Preis um 10% (auf 45.000 Euro), verlieren Sie 5.000 Euro auf Ihrem Spot-Vermögen. Gleichzeitig gewinnen Sie etwa 5.000 Euro auf Ihrer Short-Futures-Position (abzüglich Finanzierungskosten). Die Verluste gleichen sich aus. Dies ist eine einfache Absicherungsstrategie.
2. Teilweises Hedging: Nicht alles absichern
Die vollständige Absicherung (100% Hedge) schützt Sie vor Verlusten, nimmt Ihnen aber auch alle potenziellen Gewinne, falls der Markt entgegen Ihren Erwartungen stark steigt. Die meisten erfahrenen Händler nutzen das Teil-Hedging.
Wenn Sie glauben, dass die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs bei 50% liegt, sichern Sie nur 50% Ihrer Spot-Position ab.
- **Beispiel:** Sie besitzen 10 ETH. Sie sichern 5 ETH durch den Verkauf von 5 Short-Futures-Kontrakten ab. Steigt der Markt, profitieren Sie mit 5 ETH voll und verlieren nur wenig auf den abgesicherten 5 ETH (durch Finanzierungskosten). Fällt der Markt, verlieren Sie nur bei 5 ETH, während die anderen 5 ETH durch den Gewinn aus den Short-Futures aufgefangen werden.
3. Nutzung von Futures für zusätzliche Chancen
Sobald Sie sich mit dem Absichern wohlfühlen, können Sie Futures auch nutzen, um gezielt auf Preisbewegungen zu setzen, ohne sofort Kapital im Spotmarkt binden zu müssen. Dies erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der Hebelwirkung und der Margin-Anforderungen. Überprüfen Sie immer die Wichtige Plattformfunktionen Verstehen Ihrer gewählten Börse.
Technische Analyse zur Entscheidungsfindung
Wann soll ich absichern oder eine neue Position eröffnen? Technische Indikatoren helfen, potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte besser zu timen.
Der Relative Strength Index (RSI)
Der RSI misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen. Er hilft festzustellen, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist.
- **Überkauft (oft über 70):** Der Preis ist möglicherweise zu schnell gestiegen. Dies könnte ein guter Zeitpunkt sein, um eine Teilabsicherung (Short-Hedge) in Betracht zu ziehen oder Gewinne aus Spot-Positionen mitzunehmen.
- **Überverkauft (oft unter 30):** Der Preis ist möglicherweise zu stark gefallen. Dies könnte ein guter Zeitpunkt sein, um Spot-Positionen aufzustocken oder Long-Futures-Positionen einzugehen. Nutzen Sie den RSI Für Ein- Und Ausstiegszeitpunkte Nutzen zur Bestätigung.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)
Der MACD zeigt die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten des Preises und hilft, Trendwechsel zu erkennen.
- **Bullenkreuz (MACD-Linie kreuzt Signallinie von unten nach oben):** Kann ein Kaufsignal sein, ideal für den Aufbau von Spot-Positionen oder Long-Futures.
- **Bärenkreuz (MACD-Linie kreuzt Signallinie von oben nach unten):** Kann ein Verkaufssignal sein, ideal für die Initiierung einer Short-Absicherung.
Bollinger Bänder zur Volatilitätsmessung
Die Bollinger-Bänder zeigen die aktuelle Volatilität des Marktes an. Sie bestehen aus einem mittleren gleitenden Durchschnitt und zwei äußeren Bändern, die die Standardabweichung darstellen.
- **Bänder weiten sich:** Die Volatilität nimmt zu. Dies kann auf bevorstehende große Bewegungen hindeuten – Vorsicht bei der Nutzung hoher Hebel bei Futures.
- **Berührung der äußeren Bänder:** Der Preis ist relativ hoch oder niedrig im Vergleich zur jüngsten Vergangenheit. Dies kann auf eine kurzfristige Umkehr hindeuten. Die Analyse der Bollinger Bänder Für Volatilitätsmessung ist entscheidend für das Risikomanagement.
Beispielhafte Risiko-Tabelle
Um die Entscheidung zu vereinfachen, kann eine einfache Matrix helfen, die Kombination von Indikatorsignalen und Ihrer gewünschten Risikoexposition darzustellen.
Indikator-Signal | Spot-Aktion | Futures-Aktion (Hebel 5x) |
---|---|---|
RSI > 70 & MACD Bärenkreuz | Gewinne teilweise realisieren | Leichte Short-Absicherung (25% der Spot-Position) |
RSI < 30 & Bollinger Band unten berührt | Spot-Kaufgelegenheit prüfen | Leichte Long-Position eröffnen |
MACD Bullenkreuz & Seitwärtsbewegung | Spot-Bestand halten | Keine Futures-Aktion (Abwarten) |
Psychologische Fallstricke beim Abwägen
Die Technik ist nur die halbe Miete. Die Psychologie spielt eine riesige Rolle, besonders wenn man mit dem gehebelten Handel von Bitcoin Futures beginnt.
- **Gier (FOMO):** Wenn der Markt stark steigt, neigen Anfänger dazu, alle Absicherungen aufzulösen und noch mehr Spot zu kaufen, weil sie Angst haben, etwas zu verpassen (Fear Of Missing Out). Dies setzt sie unnötigen Risiken aus.
- **Angst (Panikverkäufe):** Wenn der Markt fällt, geraten Händler in Panik, lösen ihre Absicherungen vorzeitig auf und verkaufen Spot-Positionen, oft genau dann, wenn der Markt seinen Tiefpunkt erreicht hat.
- **Überhebelung:** Die größte Gefahr bei Futures ist die Versuchung, zu hohe Hebel zu nutzen. Ein Hebel von 100x bedeutet, dass eine Preisbewegung von nur 1% in die falsche Richtung Ihre gesamte Margin auslöschen kann (Liquidation). Halten Sie sich an geringe Hebel (z.B. 3x bis 5x) solange Sie Ihre Spot-Positionen primär absichern wollen.
Wichtige Risikohinweise
1. **Finanzierungskosten (Funding Rate):** Bei Perpetual Futures (ewigen Kontrakten) fallen regelmäßig Finanzierungsgebühren an, wenn Sie Long- oder Short-Positionen halten. Diese Kosten müssen bei einer langfristigen Absicherung einkalkuliert werden. 2. **Margin-Management:** Verstehen Sie den Unterschied zwischen Initial Margin (Startkapital) und Maintenance Margin (Mindestkapital). Wenn Ihre Verluste die Maintenance Margin unterschreiten, wird Ihre Position zwangsliquidiert. Dies ist das größte Risiko im Derivatehandel. 3. **Liquidität:** Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gehandelten Kontrakte auf den gewählten Plattformen (z.B. Bybit Futures) ausreichend liquidiert sind, um Ihre Absicherungen jederzeit schließen zu können.
Die Kombination aus physischem Besitz im Spotmarkt und strategischer Nutzung von Futures bietet enorme Flexibilität. Beginnen Sie langsam, nutzen Sie technische Hilfsmittel wie RSI, MACD und Bollinger-Bänder zur Orientierung und halten Sie Ihre psychologischen Emotionen unter Kontrolle.
Siehe auch (auf dieser Seite)
- Einfache Absicherungsstrategien Mit Derivaten
- RSI Für Ein- Und Ausstiegszeitpunkte Nutzen
- Bollinger Bänder Für Volatilitätsmessung
- Wichtige Plattformfunktionen Verstehen
Empfohlene Artikel
- Balancing Spot and Futures Exposure
- Investopedia - Futures Trading
- Simple Hedging Using Perpetual Futures
- Futures on Kraken
- Investopedia - Futures Contracts
Recommended Futures Trading Platforms
Platform | Futures perks & welcome offers | Register / Offer |
---|---|---|
Binance Futures | Up to 125× leverage; vouchers for new users; fee discounts | Sign up on Binance |
Bybit Futures | Inverse & USDT perpetuals; welcome bundle; tiered bonuses | Start on Bybit |
BingX Futures | Copy trading & social; large reward center | Join BingX |
WEEX Futures | Welcome package and deposit bonus | Register at WEEX |
MEXC Futures | Bonuses usable as margin/fees; campaigns and coupons | Join MEXC |
Join Our Community
Follow @startfuturestrading for signals and analysis.